Körper- und Bewegungstherapie - der körperliche Ausdruck von Emotionen, die wir erleben und die sich in unserer Körperhaltung zeigen.
Körper- und Bewegungstherapie – Embodiment, die verkörperte Emotionsregulation

Körper- und Bewegungstherapie

Embodiment, die verkörperte Emotionsregulation

Was ist Embodiment?

Unsere Emotionen sind nicht nur in unserem Kopf – sie zeigen sich in unserer Körperhaltung, unserer Stimme und unserer Mimik. Das nennt man Embodiment – die Verkörperung von Gefühlen.

Manche Emotionen sind offensichtlich: Freude lässt uns strahlen, Trauer bricht sich in Tränen Bahn. Andere bleiben verborgen, spürbar nur als Verspannung, Unwohlsein oder durch unbewusste Verhaltensmuster. Doch egal ob sichtbar oder unsichtbar – jede Emotion hinterlässt Spuren im Körper.

Was wir fühlen und denken prägt unseren Körper

Hast du dich schon einmal gefragt, warum du nach Stress Kopfschmerzen bekommst oder deine Schultern verspannt sind? Unser Körper reagiert auf Emotionen – oft stärker, als uns bewusst ist:

  • Scham – lässt uns erröten.
  • Angst – macht uns klein, lässt uns erstarren oder zittern.
  • Trauer – schnürt die Kehle zu, lässt uns schwer atmen.
  • Stress – schlägt auf den Magen, sorgt für Nackenverspannungen oder Zähneknirschen.

Nicht umsonst gibt es Redewendungen wie „Das schlägt mir auf den Magen“ oder „Mir sitzt etwas im Nacken“ – unser Körper speichert Emotionen ab.

Wenn unser inneres Erleben zur Belastung wird

Manches, was wir fühlen und denken kommt und geht. Doch wenn Stress, Angst oder Überforderung zum Dauerzustand werden, kann unser Körper chronisch darauf reagieren:

  • Ständige Muskelverspannungen
  • Schlafstörungen & Erschöpfung
  • Kopfschmerzen & Magenprobleme
  • Gefühl von Entfremdung vom eigenen Körper

Oft nehmen wir diese Signale gar nicht mehr bewusst wahr – bis der Leidensdruck zu groß wird. Der Körper meldet sich mit Beschwerden, doch wir verstehen die Ursache nicht.

Zurück in die innere Balance

Körper und Bewegungstherapie unterstützt dich dabei, deinen Körper wieder bewusst wahrzunehmen, Verspannungen zu lösen und deine Emotionen besser zu regulieren. Durch gezielte Körperhaltungen, Atemtechniken und Bewegungsabläufe lernst du:

  • Dein Fasziensystem zu unterstützen
  • Emotionale Blockaden zu lösen
  • Stressmuster zu erkennen & zu verändern
  • Körper & Geist wieder in Einklang zu bringen

Eine von innen aus aufgerichtete Körperhaltung und Flexibilität unterstützt dich, schneller aus belastenden Emotionen auszusteigen und wieder in deine Kraft zu kommen.

So kannst du teilnehmen

Die Körper- und Bewegungstherapie findet in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmerinnen über einen Zeitraum von 11 Wochen statt.

📌 Möchtest du mehr erfahren?
Buche ein kostenfreies Vorgespräch oder schreib mir eine Nachricht – ich freue mich auf dich! 😊

Links zu weitere Informationen:

  • Embodiment in der therapeutischen Kommunikation – Hier
  • Was sind Faszien – Hier

Mirella Sperling . Grandweg 64 . 22529 Hamburg

×